BPIvet - Header Hubspot Landingpage

Auswirkungen der neuen GMP-Vorgaben
für Tierarzneimittel und Wirkstoffe

Die EU-Kommission hat kürzlich Entwürfe zweier Durchführungsverordnungen zur Guten Herstellungspraxis (GMP) für Tierarzneimittel und deren Wirkstoffe (API) mit umfangreichen Anhängen veröffentlicht. BPIvet hat die Dokumente analysiert und sieht tiefgreifende Limitationen für die betroffenen Hersteller.

Unsere Kritikpunkte zu den geplanten GMP-Vorgaben:
  1. Unzureichende Übergangsfristen
  2. Fehlende sachliche Notwendigkeit einer Aufspaltung von GMP-Regeln
  3. Statische Formulierungen
  4. ...

Lesen Sie alle Hauptkritikpunkte von BPIvet zu den Entwürfen der GMP-Verordnungen in unserem aktuellen Whitepaper. 

BPIvet_Whitepaper_EU-GMP-Vorgaben_Thumbnail

BPIvet - Starke Interessensvertretung
und serviceorientierter Partner der Tierarzneimittelbranche

Sieben Gründe für BPIvet


BPIvet bietet Herstellern von Tierarzneimitteln und veterinärmedizintechnischer Produkte eine eigene Plattform, die sich auf die spezifischen Herausforderungen der Branche fokussiert. Mit einem breiten politischen Netzwerk und der interdisziplinären Expertise unserer rund 45 Mitarbeitenden der BPI-Geschäftsstelle in Berlin und Brüssel profitieren Mitglieder von einer gezielten Interessenvertretung.

> Mehr erfahren ...

BPIvet - die Fachabteilung Tierarzneimittel im Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e.V.

Ihr Kontakt zu BPIvet:
BPI-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 148, Berlin
Telefon: 030 27909-135
E-Mail: vet@bpi.de
Web: bpivet.bpi.de

Mitarbeiter des BPI e.V.